Dieser Offsetlithografiedruck, herausgegeben von der te Neues Company,...
Diese Farboffsetlithografie aus dem Jahr 1992 präsentiert Warhol´s...
Dieser Kunstdruck, basierend auf dem Original von 1964, ist ein...
„The Best Version Of Yourself“ von Jisbar/Jean-Baptiste Launay ist ein...
„Mona Lisa Grin“ ist eine mutige und eindrucksvolle Interpretation der...
„Venus“ von Jisbar/Jean-Baptiste Launay ist ein...
„Be Yourself“ von Jisbar/Jean-Baptiste Launay ist ein...
Dieses schwarz-weiße Ausstellungsplakat zeigt eine Figur mit einer Waffe...
Dieses Acrylgemälde ist eine dynamische Mischung aus leuchtenden Farben,...
Dieses Acrylgemälde ist eine dynamische Mischung aus leuchtenden Farben,...
Dieses lebendige Acrylgemälde von Nelson Neves ist eine Hommage an...
Dieses lebendige Acrylgemälde von Nelson Neves ist eine Hommage an...
Dieses Acrylgemälde ist eine mutige und dynamische Verschmelzung von...
Dieses Acrylgemälde ist eine mutige und dynamische Verschmelzung von...
Dieses Acrylgemälde ist eine mutige und dynamische Verschmelzung von...
Dieses Acrylgemälde ist eine mutige und dynamische Verschmelzung von...
Dieses Acrylgemälde zeigt ein Porträt von Amílcar Cabral, umgeben von...
Dieses Acrylgemälde zeigt ein Porträt von Amílcar Cabral , umgeben von...
„Lütte mit Rucola“ basiert auf dem gleichnamigen Film von John Bock....
Joan Miró (geboren 1893 in Barcelona, gestorben 1983 in Palma de Mallorca) war ein katalanischer Maler, Bildhauer und Keramiker und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Surrealismus.
1907 Studium an der Handelsschule und an der Kunstakademie Barcelonas, die bereits von Picasso besucht worden ist.
In seiner frühen Schaffensphase arbeitet Miró im geradlinigen Stil des Fauvismus und Kubismus. Mit dem Beitritt in die Surrealistengruppe um Breton 1924 wird sein Malstil dahingehend beeinflusst, wobei er dennoch als Außenseiter dieser Stilrichtung agiert.
Miró entwickelt eine charakteristische Bildsprache, die von kräftigen Farben und vereinfachenden Formen geprägt ist. Dieser eigene Malstil entsteht ab 1930 und verschafft Miró internationalen Ruhm.
In seiner Geburtsstadt Barcelona wurde 1971 ein seinem Werk gewidmetes Museum, die Fundació Joan Miró, eingerichtet, die als bedeutendstes Miró-Museum gilt.
1979 Entwurf für ein Kirchenfenster und Ehrendoktorgrad an der Universität Barcelona.
Miros Werke zeichnen sich durch rätselhafte und teils ironische Züge aus. Es tauchen Tiergestalten (z.B. Vogelmensch) und verdrehte, organische und geometrische Formen auf.
Seine Bilder werden auch einer sogenannten heiteren Naivität zugeordnet. Der Künstler selber bezeichnete seine Bilder poetisch, die in diesem Sinne durch eine akribische Gestaltung mit zahlreichen Vorstudien entstanden.
Joan Miró (geboren 1893 in Barcelona, gestorben 1983 in Palma de Mallorca) war ein katalanischer Maler, Bildhauer und Keramiker und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Surrealismus.
1907 Studium an der Handelsschule und an der Kunstakademie Barcelonas, die bereits von Picasso besucht worden ist.
In seiner frühen Schaffensphase arbeitet Miró im geradlinigen Stil des Fauvismus und Kubismus. Mit dem Beitritt in die Surrealistengruppe um Breton 1924 wird sein Malstil dahingehend beeinflusst, wobei er dennoch als Außenseiter dieser Stilrichtung agiert.
Miró entwickelt eine charakteristische Bildsprache, die von kräftigen Farben und vereinfachenden Formen geprägt ist. Dieser eigene Malstil entsteht ab 1930 und verschafft Miró internationalen Ruhm.
In seiner Geburtsstadt Barcelona wurde 1971 ein seinem Werk gewidmetes Museum, die Fundació Joan Miró, eingerichtet, die als bedeutendstes Miró-Museum gilt.
1979 Entwurf für ein Kirchenfenster und Ehrendoktorgrad an der Universität Barcelona.
Miros Werke zeichnen sich durch rätselhafte und teils ironische Züge aus. Es tauchen Tiergestalten (z.B. Vogelmensch) und verdrehte, organische und geometrische Formen auf.
Seine Bilder werden auch einer sogenannten heiteren Naivität zugeordnet. Der Künstler selber bezeichnete seine Bilder poetisch, die in diesem Sinne durch eine akribische Gestaltung mit zahlreichen Vorstudien entstanden.
Ausstellungsplakat entstanden anlässlich der Ausstellung in Barcelona 1982 in gutem Zustand
Technik: Farblithografie. Leichte Buchknickfalte in der Mitte des Papiers. Kann entsprechend gerahmt werden. Kontaktieren Sie uns für Möglichkeiten.
Technik: Farblithografie. Leichte Buchknickfalte in der Mitte des Papiers. Passepartout Weiß. Kann entsprechend gerahmt werden. Kontaktieren Sie uns für Möglichkeiten.
Technik: Farblithografie Kann entsprechend gerahmt werden. Kontaktieren Sie uns für Möglichkeiten.
Technik: Farblithografie Kann entsprechend gerahmt werden. Kontaktieren Sie uns für Möglichkeiten.
Farboffset nach dem Original von 1935 im Druck signiert und datiert Darstellung in gutem Zustand, leichte Randmängel, verso Klebereste
Das Kunstwerk "Miró de Prop" von dem Künstler Joan Miró ist außergewöhnlich und ein Blickfang für jeden Raum Farblithografie Entstanden anlässlich der Ausstellung im Centre d ́Estudis d ́ Art Centemporani, Barcelona
Technik: Farblithografie Kann entsprechend gerahmt werden. Kontaktieren Sie uns für Möglichkeiten.
Ausstellungsplakat Entstanden anlässlich der Ausstellung 1982 Im Druck signiert In gutem Zustand, minimale Lagerspuren Technik: Farblithografie Kann entsprechend gerahmt werden. Kontaktieren Sie uns für Möglichkeiten.
San Prudencio Ausstellungsplakat - entstanden anlässlich der Ausstellung 1986 in gutem Zustand
Technik: Farblithografie. Leichte Buchknickfalte in der Mitte des Papiers. Kann entsprechend gerahmt werden. Kontaktieren Sie uns für Möglichkeiten.
Kunstdruck auf schwerem Papier nach dem Original von 1925 in gutem Zustand
Das Kunstwerk "Pintura, Escultura, Ceramica" von Joan Miró ist außergewöhnlich und ein Blickfang für jeden Raum Farblithografie Ausstellungsplakat Entstanden anlässlich der Ausstellung im Centre d´Estudis d´Art Contemporani Juni-September 1982
Farblithografie entstanden anläßlich der Präsentation des Buches "Tres Joans" in der Galerie Joan Prats, Barcelona, Mai - Juni 1978. Im Stein signiert In gutem Zustand
Technik: Farblithografie. Leichte Buchknickfalte in der Mitte des Papiers. Kann entsprechend gerahmt werden. Kontaktieren Sie uns für Möglichkeiten.
Farboffset Lithografie, entstanden für eine Ausstellung vom 21. Januar bis 24. Februar 1979. Inklusive Passe-Partout!
Kunstdruck auf schwerem Papier Nach dem Original von 1952 In gutem Zustand
Kunstdruck auf schwerem Papier nach dem Original von 1952 in gutem Zustand
Technik: Farblithografie. Leichte Buchknickfalte in der Mitte des Papiers. Kann entsprechend gerahmt werden. Kontaktieren Sie uns für Möglichkeiten.
Kunstdruck auf schwerem Papier nach dem Original von 1925 in gutem Zustand
Technik: Farblithografie. Leichte Buchknickfalte in der Mitte des Papiers. Kann entsprechend gerahmt werden. Kontaktieren Sie uns für Möglichkeiten.
Kunstdruck auf schwerem Papier nach dem Original von 1934 in gutem Zustand
Ausstellungsplakat Entstanden anlässlich der Ausstellung in Barcelona 1980 Im Druck signiert In gutem Zustand