Campbell's Soup

Warhol, Andy

  • Nach Andy Warhol 1962.
  • Pop Art.
  • Farbsiebdruck nach dem Original.
  • Verso gestempelt von Sunday B. Morning, Werkverzeichnis: vgl.: Schellmann: II.50.
  • Zum Aufhängen mit einem roten Aluminiumrahmen in 0,5 cm Breite und Acrylglas.

Mehr Infos

€1.450

Gut

KC01399

Mit der Serie Campbell‘s Soup Cans schuff Warhol ursprünglich 32 handgemalte, unterschiedlich beschriftete Suppendosen auf Leinwand, die als Kunstwerke einen Platz im Rampenlicht bekamen.
Warhol brachte Konsumgüter in die Kunstwelt, ohne ihren tatsächlichen Marktwert künstlerisch zu beschönigen.
Für die polychromen Serien von Campbell‘s Soup Cans verwendete Warhol den Siebdruck.
Abbildung der amerikanischen Gesellschaft anhand ihres Konsumverhaltens mit Lebensmitteln des American Way of Life.


Warhols Arbeitsweise galt der Einführung des realen Massenkonsum in die Kunst als gesellschaftliche Auseinandersetzung.
Eine Suppendose der Massenindustrie als Ikone der Kunstgeschichte: "Everything has its beauty, but not everyone sees it."

Der bekannteste Vertreter der Pop Art, Andy Warhol schuf ikonische Motive wie Marilyn Monroe, Campbell's Suppendosen oder Mick Jagger, die Teil des kollektiven Gedächtnisses der westlichen Konsumgesellschaft geworden sind.

Geboren 1928 in der Stadt Pittsburgh in Pennsylvania, USA und aufgewachsen in einer ärmlichen Bauernfamilie. Warhol entdeckte seine Leidenschaft für die Kunst, um sich von seiner Erkrankung an der Pigmentstörung "Chorea Minor" abzulenken.

Ab 1945 Grafikstudium in seiner Heimatstadt.

Abschluss im Alter von 21 Jahren in den Fächern Malerei und Design. 1949 Umzug in die Kunst-Metropole New York.

1962 Gründung des Ateliers "Factory". Die ersten Serien mit "Campbell's Soup Cans" und "Coca Cola Bottles" entstehen. 1962 nimmt Andy Warhol an der Ausstellung "The New Realists" in New York teil. Hierbei erfand Warhol den Siebdruck ganz neu und widmete sich der Malerei somit auf eine ganz spezielle Weise.

Auf der Suche nach den Zeichen des Verfalls der Konsum- und Massenkultur seiner Zeit, stehen Alltagsgegenstände oder das Alltagsgeschehen sowie die Popstars seiner Zeit im Mittelpunkt seiner Darstellungen.

Als Filmemacher setzte er Stücke mit nackten Menschen um, die in den 1960er Jahren als sehr anstößig empfunden wurden. 1968 verübte die Amerikanerin Valerie Solanas ein Attentat auf den damals 40-Jährigen Künstler. Danach widmete sich Warhol vermehrt Fotografie-, Kunst- und Malereiprojekte.

1987 starb Andy Warhol unter ungeklärten Umständen während einer Operation im Krankenhaus von New York.

Als Inbegriff der Pop Art-Bewegung steht Warhols Werk für eine diverse, queere Gegenkultur.

Technik: (Farb) Siebdruck
Jahr: 20. Jahrhundert
Signiert: Verso gestempelt von Sunday B. Morning
Motiv: Menschen
Stilrichtung: Pop Art
Zeitraum 20. Jahrhundert
Motivgröße: 89,0 × 58,5 cm
Gesamtabmessungen: 90,0 × 59,5 cm
Format: Hoch Format
Hauptfarbe: Rot
Sekundärfarbe Weiß
Stil Rahme: Moderne Rahmen
Gerahmte Kunstwerke Ja, Ready-To-Hang!
Format Mittelgroß (60-120 cm)
Genre: Porträt