The Rocket, 1988 - Hundertwasser, Friedensreich -HWG 101 - Color Variant

Hundertwasser, Friedensreich

Diese unveröffentlichte Farbvariante von „Die Rakete“ präsentiert Hundertwassers unverwechselbare organische Formen und seine lebendige Farbpalette. Vor einem markanten roten Hintergrund zeigt das Kunstwerk eine abstrakte Rakete, umgeben von einer traumhaften Landschaft, die in zarten, fließenden Linien dargestellt ist. Die Verwendung von Farbradierung und Aquatinta aus drei Platten erzeugt eine reiche Textur und Tiefe und verbindet Blau-, Gelb-, Weiß- und Schwarztöne. Illustrativ und ausdrucksstark spiegelt dieses Werk Hundertwassers charakteristische Verschmelzung von Natur, Architektur und Fantasie wider und ist damit ein visuell fesselndes und seltenes Werk in seinem Oeuvre.​

Mehr Infos

€4.900

Ausgezeichnet

KC08056

Die Rakete (Rocket Earth Sky) 

HWG 101 – Werkverzeichnis: 912

Druck: Wolfgang Raab, Wien

Technik: Farbradierung und Aquatinta von drei Platten

Jahr: 1988

Bezeichnung: Unten links mit Bleistift: VI No. 2

Größe: 70 x 79 cm

Zustand: In gutem Zustand, leichte Knicke außerhalb der Darstellung oben links

Friedensreich Hundertwasser (geb. Friedrich Stowasser, 15. Dezember 1928 – 19. Februar 2000) war ein österreichischer Künstler, der für seine unverwechselbare Herangehensweise in Malerei, Architektur und Umweltaktivismus bekannt war. Er lehnte gerade Linien und Standardisierung ab und zeichnete sich durch leuchtende Farben, organische Formen und einen starken Bezug zur Natur aus. Seine architektonischen Entwürfe, geprägt von unregelmäßigen Formen, begrünten Dächern und der Integration natürlicher Elemente, stellten konventionelle Normen in Frage. Hundertwasser experimentierte auch mit Drucktechniken und nutzte innovative Methoden wie fluoreszierende und reflektierende Farben. Während seiner gesamten Karriere setzte er sich für menschenfreundliche, naturinspirierte Architektur und ökologische Nachhaltigkeit ein.

Technik: Farbradierung
Jahr: 1988
Zeitraum 20. Jahrhundert
Gesamtabmessungen: 70 x 79 cm
Format: Querformat
Format Mittelgroß (60-120 cm)
Auflage: Vermutlich ein Unikat